Business Process Excellence
Prozessführerschaft mit intelligenten Geschäftsprozessen und passgenauen Informationssystemen
Schnelle Umsetzung neuer Geschäftsmodelle und Strategien, kürzere Durchlaufzeiten, niedrigere Prozesskosten, Einhaltung von Regularien und Standards auf nationaler und internationaler Ebene – dies sind nur einige der Herausforderungen, denen sich ein Unternehmen heute stellen muss. Und dabei muss es die Risiken im Blick behalten und Governance über alle Unternehmensbereiche sicherstellen. Keine Frage: diesen Herausforderungen sind nur solche Unternehmen gewachsen, die ihre Geschäftsprozesse im Griff haben, dabei ihre Fähigkeiten und Ressourcen optimal nutzen und jederzeit rasch auf Veränderungen in ihren Märkten reagieren können. Kurzum: Business Process Excellence ist zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren geworden.
Um es vorwegzunehmen: Der Weg hin zu Business Process Excellence ist oft steinig, zeitraubend und mit Zumutungen für Mitarbeiter und Management verbunden. Von entscheidender Bedeutung sind begleitende Change Management-Maßnahmen, die stets das Excellence-Ziel im Fokus haben und nie den Blick von außen auf das Unternehmen vergessen.
Analyse und Bewertung der Business Process Excellence
Wir empfehlen, ein Business Process Excellence Assessment an den Anfang der Überlegungen zur Verbesserung der Geschäftsprozesse zu stellen. Im Rahmen dieses Assessments werden in einer gezielten Analyse die für die Exzellenz wichtigen Komponenten untersucht und bewertet:
- Governance, Risiko- und Compliance Management
- Business Process Management
- Business Performance Management
- IT Service Management
Bei einem solchen Assessment handelt es sich um eine zeitlich straff geplante Studie, die das Ziel verfolgt, Handlungsempfehlungen für die Verbesserung der Exzellenz auszuarbeiten. Dabei werden Varianten betrachtet und anhand verschiedener Kriterien miteinander verglichen. Als Ergebnis wird gemeinsam mit dem Kunden eine Verbesserungsstrategie entwickelt.
Umsetzung des Verbesserungsprogramms
Die Verbesserungsstrategie mündet in der Regel nicht in ein einzelnes Projekt, sondern in ein zeitlich optimal aufeinander abgestimmtes Verbesserungsprogramm. Dieses besteht aus Einzelmaßnahmen und Projekten, die laufend auf Wirkung und Erfolg gemessen werden. In dieser Weise kann das Programm jederzeit an geänderte Rahmenbedingungen und aktuelle Erkenntnisse adaptiert und in seinem Gesamterfolg optimiert werden. Die Prociris-Experten beherrschen die ganze Vielfalt der Organisations- und IT-Instrumentarien und orchestrieren damit das kundenoptimale Business Excellence Improvement Program.
Continuous Business Process Excellence Improvement
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Ziel bei der Umsetzung des Verbesserungsprogramms. Organisatorisches Change Management und Qualitätsmanagement sind aus diesem Grund unverzichtbare Bausteine jeder Business Process Excellence-Initiative. Darüber hinaus müssen Verfahren zur laufenden Überprüfung und Verbesserung der Business Excellence etabliert werden.